Wien (OTS/RK) – Am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, findet um 10.00 Uhr die zehnte Sitzung der Untersuchungskommission des Wiener Gemeinderates zum Thema „Wien Energie“ statt.
Als Zeugen zur Einvernahme durch die Kommission sind Erich Zach von der MA 5, Norbert Pannagl, Leiter Recht der Wiener Stadtwerke, und Gabriele Jandrisevits-Herzog, Leiterin Tresory der Wiener Stadtwerke, geladen. Im Anschluss an die Befragungen werden von der Kommission Beweisanträge sowie Allfälliges behandelt.
Die Sitzung findet im Rathaus, Arkadenhof, Top 24 statt. Die Sitzungen der Untersuchungskommission sind grundsätzlich öffentlich, wobei es angesichts des begrenzten Raumes für die interessierte Öffentlichkeit Zählkarten beim Stadtservice (Eingang: Friedrich-Schmidt-Platz) geben wird. Journalist*innen benötigen eine Akkreditierung. Die Rathauskorrespondenz wird sämtliche Termine der Sitzungen im Vorfeld avisieren und begleiten.
Service: Akkreditierung für Journalist*innen
Journalist*innen brauchen für jede Sitzung der Untersuchungskommission eine Akkreditierung. Diese ist gegen Vorlage eines Presseausweises jeweils am Sitzungstag vor Sitzungsbeginn beim Eingang zu Top 24 zu beziehen oder kann vorab beim Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (1., Bartensteingasse 13, 1. Stock) abgeholt werden: Andreas Schneider, Tel.: + 43 1 4000 81055 E-Mail: andreas.schneider.as1@wien.gv.at
Foto-, Film- und Tonaufnahmen sind nur vor Beginn der Sitzung möglich. Während der Sitzungen sind diese entsprechend den Statuten der Stadtverfassung nicht erlaubt.
Die Wortprotokolle der Sitzungen der Untersuchungskommission sind im Anschluss an die Sitzungen auf www.wien.gv.at/mdb/uk/wienenergie/ abrufbar und werden damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Schluss) red
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz
Stadt Wien Presse- und Informationsdienst, Diensthabende*r Redakteur*in
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
01 4000-81081
dr@ma53.wien.gv.at
presse.wien.gv.at
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.