Zum 10-jährigen Jubiläum haben sich bislang knapp 6.000 Kinder und Jugendliche angemeldet, um für Gleichaltrige in Not im In- und Ausland zu laufen. Jeder Kilometer zählt.
Wien (OTS) – Seit zehn Jahren sammeln tausende SchülerInnen und Kindergartenkinder beim youngCaritas „LaufWunder“ mit jeder gelaufenen Runde Geld für Kinder in Not im In- und Ausland. Alleine am 17. und 18. Mai schnüren ca. 4.500 Kinder und Jugendliche in Wien ihre Turnschuhe und zeigen, dass laufen die Welt ein Stückchen besser machen kann. Der Startschuss fällt im Sportcenter Donaucity.
Insgesamt nehmen 6.000 Kindergartenkinder und SchülerInnen in Wien und Niederösterreich am „LaufWunder 2017“ teil. Die Mädchen und Burschen setzen damit auch ein Zeichen und zeigen, dass ihnen Armut im In- und Ausland nicht egal ist. Sie sammeln nicht nur zu Fuß Kilometer, sondern auch auf Inlineskates und Rollern. Mit den erlaufenen Spenden unterstützen die jungen SportlerInnen die Notschlafstelle für Jugendliche „a_way“ und ein Kinderdorf im ukrainischen Charkiw.
Neben dem Lauf bietet ein buntes Rahmenprogramm mit DJ, Hüpfburg, Crossfit-Training, Skisprung-Station, Austria Wien-Fancorner, youngCaritas KäfigLeague, Aufwärmprogramm und interaktiven Stationen mit Information und Unterhaltung.
MedienvertreterInnen sind herzlich eingeladen!
Foto-/Drehtermin beim Start des „LaufWunders“
Mit
Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien
Sophie Karmasin, Bundesministerin für Familie und Jugend
Manuel Ortlechner, FK Austria Wien
WANN: Mittwoch, 17. Mai 2017, 10:00 Uhr
WO: Sportcenter Donaucity // Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Wien
Foto-/Drehtermin beim Start des „LaufWunders“ mit Karmasin, Ortlechner und Schwertner
Zum 10-jährigen Jubiläum haben sich bislang knapp 6.000 Kinder und Jugendliche angemeldet, um für Gleichaltrige in Not im In- und Ausland zu laufen. Jeder Kilometer zählt.
Mit dabei sind Klaus Schwertner, Sophie Karmasin und Manuel Ortlechner
Datum: 17.05.2017, 10:00 Uhr
Ort: Sportcenter Donaucity
Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt:
Cornelia Schantl, Presse, Caritas der Erzdiözese Wien
Tel: 0664/889 52 756, E-Mail: cornelia.schantl@caritas-wien.at
[ad_2]
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.