SPÖ-Parlamentsklub und Karl-Renner-Institut ehren Bofinger für sein Lebenswerk – Weitere Auszeichnungen für zehn WirtschaftswissenschafterInnen
Wien (OTS/SK) – Das Karl-Renner-Institut und der SPÖ-Parlamentsklub laden ein zur ersten Verleihung des Kurt Rothschild Preises für Wirtschaftspublizistik. Der Hauptpreisträger ist Peter Bofinger, der den Preis für sein wirtschaftspublizistisches Gesamtwerk erhält. Bofinger ist Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Würzburg und seit mehr als zwölf Jahren Mitglied des deutschen Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweisenrat). Die Laudatio auf Professor Bofinger hält der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny. Bofinger wird anschließend zur “Aktuellen Wirtschaftspolitik der Europäischen Union” sprechen. Die VertreterInnen der Medien sind dazu herzlich eingeladen. ****
Eröffnet wird die Veranstaltung von SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder, Barbara Rosenberg, Leiterin des Bereichs Sozialdemokratische Bildungsarbeit am Karl-Renner-Institut, und Peter Mooslechner, Direktor der Oesterreichischen Nationalbank, Präsident der Nationalökonomischen Gesellschaft und Juryvorsitzender.
Hintergrund: Der Preis wurde ins Leben gerufen, um im Gedenken an den großen österreichischen Wirtschaftswissenschafter Kurt Rothschild publizistische Werke zu ehren, die in exemplarischer Weise versuchen, neue Antworten auf die großen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit im Geiste Kurt Rothschilds – jenseits der volkswirtschaftlichen Standardtheorie oder des makro-ökonomischen Mainstreams – zu geben.
Die Veranstaltung im Detail: Kurt Rothschild Preis 2016
Zeit: Mittwoch, 16. November 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Ort: Parlament, Abgeordnetensprechzimmer, 1017 Wien
Begrüßung und Einleitung:
Andreas Schieder, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion, Mitglied der Jury
Barbara Rosenberg, Leiterin des Bereichs Sozialdemokratische Bildungsarbeit am Karl-Renner-Institut, Mitglied der Jury
Peter Mooslechner, Direktor der Oesterreichischen Nationalbank, Präsident der Nationalökonomischen Gesellschaft, Juryvorsitzender
Laudatio zum Hauptpreisträger
Ewald Nowotny, Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank
Rede des Hauptpreisträgers Peter Bofinger “Aktuelle Wirtschaftspolitik der Europäischen Union”
Moderation: Agnes Streissler-Führer, Ökonomin
Die PreisträgerInnen:
Peter Bofinger, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Würzburg; Mitglied des deutschen Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Sophie Augustin, Department Volkswirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien
Katarina Hollan, Abteilung Work and Welfare, European Centre for Social Welfare Policy and Research
Alyssa Schneebaum, Institut für Makroökonomie und Forschungsinstitut Economics of Inequality, Wirtschaftsuniversität Wien
Pirmin Fessler, Abteilung für volkswirtschaftliche Analysen, Oesterreichische Nationalbank
Martin Schürz, Abteilung für volkswirtschaftliche Analysen, Oesterreichische Nationalbank
Jakob Kapeller, Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Institut für Gesamtanalyse der Wirtschaft, Johannes Kepler Universität Linz
Bernhard Schütz, Institut für Volkswirtschaftslehre und Institut für Gesamtanalyse der Wirtschaft, Johannes Kepler Universität Linz
Dennis Tamesberger, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Arbeiterkammer Oberösterreich
Stefan Schiman, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Matthias Schnetzer, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik, Arbeiterkammer Wien
Service: Alle Informationen zum Kurt Rothschild Preis und den PreisträgerInnen finden Sie unter:
http://www.kurt-rothschild-preis.at
(Schluss) bj/wf
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum
Source link
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.