[ad_1]
Start von JustizOnline, der neuen digitalen Serviceplattform der österreichischen Justiz
Wien (OTS) – Die österreichische Justiz nimmt seit vielen Jahren im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle im Bereich der Digitalisierung ein. Am Mittwoch, dem 25.11.2020, startet sie ein innovatives Angebot: JustizOnline, die digitale Serviceplattform der Gerichte und Staatsanwaltschaften. Bei einer Pressekonferenz wird der neue umfassende digitale Zugang zur österreichischen Justiz präsentiert werden.
ZEIT: Mittwoch, 25.11.2020, 13:00 Uhr
ORT: via Zoom (ausgenommen Bildmedien)
MIT:
• Justizministerin Alma Zadić
• Martin Hackl, Chief Digital Officer der österreichischen Justiz
Die Präsentation findet pandemiebedingt und der Webplattform entsprechend mittels Online-Pressekonferenz statt.
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, virtuell an der Pressekonferenz teilzunehmen. Bildmedien können vor Ort anwesend sein. Eine Anmeldung ist in beiden Fällen erforderlich.
Die Pressekonferenz wird live auf
https://justizonline.gv.at/jop/web/live.html übertragen werden. Fotos
können im Anschluss mittels Anfrage an die BMJ-Medienstelle (medienstelle.ressort@bmj.gv.at) zur Verfügung gestellt werden.
HINWEISE ZUR MEDIENTEILNAHME – Anmeldung erforderlich
Bitte melden Sie sich über die BMJ-Medienstelle unter medienstelle.ressort@bmj.gv.at bis spätestens Mittwoch, 25.11.2020, 11 Uhr an. Bitte verwenden Sie Ihre dienstliche E-Mail-Adresse und geben Sie dabei an, ob Sie Sich für den Stream oder als Bildmedium vor Ort anmelden.
Redakteur*innen_ können live über die Videokonferenz-Software Zoom an der Pressekonferenz teilnehmen und Fragen stellen. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Login-Daten rechtzeitig vor Beginn der Pressekonferenz zugesendet.
Pro TV-Medienunternehmen ist ein Kamerateam vor Ort zugelassen. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich. TV-Redakteur*innen werden darum ersucht, von der Teilnahmemöglichkeit mittels Stream Gebrauch zu machen. Der Aufbau für Kamerateams ist ab 12:00 Uhr möglich. Bitte kalkulieren Sie zusätzliche Zeit für die Sicherheitsschleuse ein.
Fotograf*innen können nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.
Ort der Pressekonferenz (ausschließlich für Bildmedien):
Bundesministerium für Justiz, Museumstraße 7, 1070 Wien
Wir ersuchen dringend darum, vor Ort einen Mindestabstand von zwei Metern zu anderen Personen einzuhalten und Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Justiz
Julian Ausserhofer
Pressesprecher der Bundesministerin
+43 676 3533 848
julian.ausserhofer@bmj.gv.at
Christina Ratz
Ressortmediensprecherin
+43 676 8989 12070
medienstelle.ressort@bmj.gv.at
[ad_2]
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.