Linz (OTS) – Neuer CGM-Standort mit strategischer Relevanz
Am ehemaligen Standort der CGM-Tochter Innomed in Wiener Neudorf entstand im Sommer 2017 ein neuer, strategisch wertvoller, CGM-Firmenstandort. Seither entwickeln in Niederösterreich erstmals Mitarbeiter aus den umsatzstarken Bereichen Arztpraxis- (AIS) und Klinikinformationssysteme (KIS) gemeinsam Software unter einem Dach. Nachdem insbesondere übergreifende Kommunikationslösungen zwischen den einzelnen Gesundheitsbereichen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist dies für CGM als Vorreiter in der Vernetzung von Gesundheitsinstitutionen von besonderer Bedeutung. Der Standort wird dafür in den kommenden vier Jahren von derzeit 64 auf über 100 Mitarbeiter erweitert. Die Position als e-Health Marktführer soll weiter ausgebaut werden, zudem will CGM als attraktiver Arbeitgeber die besten Softwareentwickler und Supportmitarbeiter gewinnen und langfristig binden. Hierfür wurden nun auch in Wiener Neudorf höchst attraktive Rahmenbedingungen geschaffen.
Paralleler Ausbau des Standortes in Linz
Zeitgleich zur Neueröffnung des Standortes in Wiener Neudorf bezogen die CGM-Mitarbeiter in Linz ihren neuen Firmenstandort. Die ehemaligen Büros am Schillerpark sind aufgrund des nachhaltigen Ausbaus des konzernweiten CGM-KIS-Kompetenzzentrum zu klein geworden. Am neuen Standort in der Lindengasse 8 in Linz-Urfahr finden künftig bis zu 40 zusätzliche Mitarbeiter ausreichend Platz. So soll auch der Standort Linz von bislang 59 Mitarbeiter schrittweise auf etwa 100 ausgebaut werden.
„Lokale Präsenz und zuverlässiges, schnelles Handeln sind für uns ganz entscheidende Erfolgsfaktoren. Mit den Neueröffnungen der Standorte in Wiener Neudorf und Linz intensivieren wir weiter in die Nähe zu wichtigen großen Kunden wie der Niederösterreichischen Landesklinikenholding mit ihren Landeskliniken, dem Land Niederösterreich mit seinen Landespflegeheimen sowie die gespag mit ihren Krankenhäusern in Oberösterreich. Mit diesen Trägerschaften und Kliniken verbindet uns eine jahrzehntelang erfolgreiche, partnerschaftliche Geschäftsbeziehung. Je enger unsere Softwareentwickler und Supportmitarbeiter mit unseren strategisch wichtigsten Kunden täglich zusammenarbeiten, desto besser können wir die Bedürfnisse der Softwareanwender in die Weiterentwicklung unserer Produkte einfließen lassen. Dies ist für den langfristigen Erfolg von größter Bedeutung. Und hier unterscheiden wir uns auch deutlich von unseren internationalen Mitbewerbern, für die der österreichische Gesundheitsmarkt spürbar ein Nebenschauplatz ist“, erläutert Mag (FH) Hannes Reichl, der aus Österreich heraus das globale KIS-Geschäft des CompuGroup Medical Konzerns verantwortet.
Standortausbauten als deutliches Bekenntnis zu österreichischer Qualität
CGM entwickelt seit einigen Jahren von Österreich aus das neue Klinikinformationssystem „CGM CLINICAL“, das auf der diesjährigen conhIT in Berlin sehr erfolgreich dem deutschen Klinikmarkt präsentiert wurde. Von Oberösterreich aus steuert der eHealth-Konzern internationale Entwicklungsteams. Neben den strategischen Entscheidungen rund um die Produktentwicklung werden die Schwerpunkte der Softwareentwicklung in Österreich durchgeführt. CGM investiert durch den Ausbau der beiden Standorte weiter in Österreich und baut die bestehenden Teams weiter aus.
„Unsere Erfahrung zeigt uns, dass sich sowohl die Qualität in der Softwareentwicklung als auch die Kommunikationsstärke österreichischer Softwareentwickler im internationalen Vergleich rechnet. Die höheren Lohnkosten unserer Mitarbeiter in Österreich werden unter dem Strich durch Professionalität, Qualität und Engagement wettgemacht. Wir bleiben daher unserer Devise ´Zukunft – Made in Austria´ nachhaltig treu und investieren mit vollem Vertrauen in unsere erfolgreichen Teams“, ist Willibald Salomon, Geschäftsführer von CGM Clinical Österreich, von der gelebten Standortstrategie zutiefst überzeugt.
Über CompuGroup Medical SE
CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von etwa 560 Mio. Euro. Ausgereifte Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CGM-Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit etwa 400.000 Ärzten, Zahnärzten, Apothekern und sonstigen Leistungserbringern in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 19 Ländern und Produkten in über 40 Ländern weltweit ist CGM das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 4.300 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.
Rückfragen & Kontakt:
Kontakt für Redaktionen
CompuGroup Medical CEE GmbH
Ing. Mag. Walter Zifferer
Leitung Marketing und Kommunikation
T +43 (0) 7252587-1465
E-Mail: walter.zifferer@cgm.com
www.cgm.com/at
www.cgm.com/at
www.cgm-media.at
[ad_2]
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.