Außerdem: „Gemischtes Doppel“ und „Reiseckers Reisen“

Wien (OTS) Stermann und Grissemann verabschieden sich mit einer neuen Ausgaben von „Willkommen Österreich“ am Dienstag, dem 13. Dezember 2016, um 22.00 Uhr in ORF eins in die Weihnachtspause. Im Studio begrüßen die beiden ORF-Star Ingrid Thurnher sowie Burgschauspielerin und „Soko Donau“-Gerichtsmedizinerin Maria Happel. Auf der „Willkommen Österreich“-Showbühne sorgen The Crispies bei aller Besinnlichkeit dafür, dass die Saison dennoch energiegeladen zu Ende geht. Gleich danach, um 23.00 Uhr, spielen sich Katharina Straßer und Thomas Stipsits im Staffel-Finale noch einmal als „Gemischtes Doppel“ durch „DIE.NACHT“ in ORF eins. Und um 23.25 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit „Reiseckers Reisen“ und seiner Erkundungstour durch das Ennstal in der Steiermark.

„DIE.NACHT“ am 13. November im Überblick

„Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“ um 22.00 Uhr

Nicht nur fachliche Kompetenz, auch eine dicke Haut ist gefragt, wenn es darum geht, hochrangige Politiker zu interviewen. Journalistin Ingrid Thurnher leitet seit zehn Jahren die wichtigsten politischen Diskussionssendungen des ORF. Siebenmal kürte sie das TV-Publikum zur beliebtesten Moderatorin und verlieh ihr den Fernsehpreis „Romy“. Gleichzeitig wurde die geborene Vorarlbergerin in den sozialen Netzwerken, so wie viele ihrer Kolleginnen, angegriffen, beschimpft und sogar bedroht. Im neuen Jahr wird Ingrid Thurnher Chefredakteurin des Info- und Kulturspartensenders ORF III. In „Willkommen Österreich“ spricht sie mit Stermann und Grissemann über die neue Herausforderung.

Wie man den kleinen Herausforderungen des Alltags mit Humor begegnet, weiß Burgschauspielerin Maria Happel. In ihrem Soloabend „Bloß nix Schweres“ erzählt sie nicht ganz alltägliche Geschichten vom Theater. Derzeit steht sie in Goethes „Hermann und Dorothea“ auf der Bühne des Burgtheaters. Das TV-Publikum kennt Maria Happel als Gerichtsmedizinerin Franziska Beck aus der ORF-Erfolgsserie „Soko Donau“. Stermann und Grissemann freuen sich auf ein Gespräch mit Kammerschauspielerin Maria Happel.

Weihnachtsglanz, Kerzenlicht und Tannenduft – nicht mit uns! – sagen am Ende der Sendung The Crispies. Die Wiener Indie-Rockband steht mit ihrem Song „Bad Blood“ auf der „Willkommen Österreich“-Showbühne.

„Gemischtes Doppel – Beinahe wahre Geschichten“: Folge 10 um 23.00 Uhr

Als „Gemischtes Doppel“ sind Katharina Straßer und Thomas Stipsits in der gleichnamigen „DIE.NACHT“-Serie wieder in ORF eins zu sehen. Frech, humorvoll und politisch nicht immer ganz korrekt meistern die beiden mehr als 100 Rollen in noch mehr Lebenslagen. Ob an der Supermarktkassa, im Nobelwinzerkeller, am Truppenübungsplatz, im Einfamilienhausgarten, an der nächsten Straßenecke, im Reisebüro oder im Kinderzimmer – überall lauern „Beinahe wahre Geschichten“. Denn das Leben kann manchmal ganz schön böse und dabei mindestens genauso unterhaltsam sein.

„Reiseckers Reisen: Ennstal (Steiermark)“ um 23.25 Uhr

In dieser Folge des etwas anderen Österreich-Reiseführers verschlägt es Michael Reisecker, den neugierigen Dokumentarfilmer mit der Brillenkamera, in die winterliche Steiermark. Dort, zuerst im Ennstal und dann in der Ramsau, hat der Mann mit dem Drang zum Ungewöhnlichen und einem erfrischenden Zugang zu Land und Leuten wieder wundersame Begegnungen mit interessanten Menschen, die ihm ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen. Dazu schwingt sich der oberösterreichische Filmemacher auch auf die Langlaufskier.

Alle Sendungen der „DIE.NACHT“ sind nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und werden auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.