Am 11. Mai um 22.30 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) – Dieter Bornemann präsentiert am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, um 22.30 Uhr in ORF 2 ein von Emanuel Liedl gestaltetes „Eco Spezial“ zum Thema „Geld für alle: Das bedingungslose Grundeinkommen als Krisenlösung?“:
Die Weltwirtschaft gerät ins Wanken, eine hohe Inflation schlägt sich bei Energiepreisen und im Supermarkt nieder, Wirtschaftsforscher/innen schließen selbst eine Rezession nicht mehr aus und einen damit verbundenen Anstieg der Arbeitslosigkeit. In Krisen kommen viele ins Grübeln, ob die aktuelle Wirtschaftsordnung und ihr Entlohnungssystem grundsätzlich überarbeitet oder sogar neu gedacht werden sollten.
Eine Idee erfreut sich gerade in den vergangenen Jahren wieder größerer Beliebtheit: das bedingungslose Grundeinkommen. Es findet Anhänger/innen von wirtschaftsliberalen Unternehmerinnen und Unternehmern bis hin zu linken Ökonominnen und Ökonomen. Das Versprechen: Geld für alle, bedingungslos und über 1.000 Euro monatlich. Dadurch soll die Armut verschwinden, Menschen würden freier entscheiden können, was und wie viel sie arbeiten wollen und dadurch ihr Potenzial – auch im Sinne des Staats, der Wirtschaft und der Gesellschaft – besser entfalten können, so zumindest die Hoffnung der Befürworter/innen.
Leistungsfeindlich, unfair und schon gar nicht finanzierbar sind nur drei der Argumente, die Gegner/innen ins Treffen führen. Aber was machen Menschen, wenn sie monatlich bedingungslos vom Staat Geld bekommen? Werden sie produktiver oder landen sie in der sozialen Hängematte? Ließe sich so ein bedingungsloses Grundeinkommen überhaupt finanzieren? Oder stellt sich die Frage nach der Finanzierung gar nicht, weil in einem reichen Land wie Österreich ohnehin niemand arm sein sollte?
Rückfragen & Kontakt:
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.