Mittwoch, 21. Oktober, um 18 Uhr via LIVESTREAM auf boku.ac.at

Wien (OTS) Die Digitalisierung in der Landwirtschaft erleichtert nicht nur die Arbeit des Einzelnen, sie gewinnt immer stärker an Bedeutung, sowohl für die regionale wirtschaftliche Entwicklung und den Umweltschutz, als auch für die Welternährung und den Klimawandel. Durch neue Technologien können knapper werdende Ressourcen effizienter genutzt, die Ertragssicherheit der landwirtschaftlichen Produktion erhöht und der Einsatz von Pestiziden und Düngern reduziert werden.

Am Vorabend der CAS-Herbsttagung 2020 an der BOKU, bei der man sich über den Stand des Wissens und aktuelle Forschungsprojekte zum Thema austauscht, lädt Rektor Hubert Hasenauer zur

Podiumsdiskussion im Grünen Salon

Digitalisierung in der Landwirtschaft – smart farming technologies

Zeit: Mittwoch, 21. Oktober 2020, 18 Uhr
Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Ilse-Wallentin-Haus
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien

Begrüßung
Univ.Prof. DI Dr. DDr.h.c. Hubert Hasenauer
Rektor der Universität für Bodenkultur Wien

Es diskutieren

Univ.Prof. DI Dr. Hans-Peter Kaul
DiLaAg Projektleitung und Institut für Pflanzenbau, BOKU

Univ.Prof. DI Dr. A Min Tjoa
TU Wien Informatics

Univ.Prof. DI Dr. Otto Doblhoff-Dier
Vizerektor für Forschung und internationale Beziehungen, Vetmeduni Wien

Via Zoom:

DI Dr. Franz Fischler
Präsident des Europäischen Forums Alpbach

ÖkR Franz Titschenbacher
Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, Landwirt

Prof. Dr. Engel Friederike Hessel
Digitalisierungsbeauftragte, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Prof. Dr. Eberhard Hartung
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)

Moderation

Dr. Esther Mitterstieler
Ressortleiterin „Wirtschaft“ der ORF-Radio-Information

Aufgrund der derzeitigen COVID-19 Verordnungen und der damit verbundenen fixen Sitzplatzregelung wird um eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung gebeten.
vm@boku.ac.at

LIVESTREAM auf boku.ac.at

Podiumsdiskussion: Digitalisierung in der Landwirtschaft – smart farming technologies

Datum: 21.10.2020, 18:00 Uhr

Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Ilse-Wallentin-Haus
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Österreich

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Astrid Kleber-Klinger
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mobil: 0664 8858 6533
astrid.kleber@boku.ac.at
www.boku.ac.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.