Gewerkschafter Antonio Lisboa (Brasilien) und Daniel Hawkins (Kolumbien) diskutieren am 12. Dezember über gewerkschaftliche Erfahrungen und Strategien aus Lateinamerika
Wien (OTS/ÖGB) – Vielerorts werden Löhne und soziale Rechte beschnitten, während globale Konzerne ihre Gewinne ausbauen. In Lateinamerika ist diese Schieflage besonders groß. Die Gewerkschaftsbewegung steht dabei vor großen Herausforderungen. Anhand von Beispielen aus Brasilien und Kolumbien diskutiert am 12. Dezember im ÖGB-Haus ein hochkarätig besetztes Podium über Perspektiven für eine Globalisierung menschenwürdiger Arbeit und sozialer Rechte. Was bräuchte es für die Stärkung der Gewerkschaften, nachhaltiger Wirtschaftskooperation und internationaler Solidarität?
Podiumsdiskussion: „Globalisierung in der Sackgasse? – Gewerkschaftliche Erfahrungen und Strategien aus Lateinamerika“
Zeit: Dienstag, 12. Dezember 2017, 16 Uhr bis 18 Uhr
Ort: ÖGB-Catamaran, Wilhelmine-Moik-Saal, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien, U2 Donaumarina
Eröffnung:
Bernhard Achitz, Leitender Sekretär des ÖGB
Am Podium:
Daniel Hawkins, Forschungsdirektor bei der Gewerkschaftsschule Escuela Nacional Sindical (ENS) in Kolumbien
Antonio Lisboa, internationaler Sekretär des größten gewerkschaftlichen Dachverbands Central Única dos Trabalhadores (CUT) in Brasilien
Thomas Fritz, Autor zahlreicher Studien, u. a. zu europäischer Handelspolitik in Lateinamerika und Sozialstandards
Moderation: Karin Küblböck (ÖFSE)
Wir bitten um Ankündigung der Veranstaltung in Ihrem Medium bzw. um Terminvereinbarungen für Interviews mit Daniel Hawkins (Kolumbien) und Antonio Lisboa (Brasilien).
Rückfragen & Kontakt:
Weltumspannend Arbeiten – Working globally
Entwicklungspolitischer Verein des ÖGB
Michael Wögerer
Tel: +43 (0)1 53444-39328
Mobil: +43 (0)6642838491
E-Mail: michael.woegerer@oegb.at
http: www.weltumspannend-arbeiten.at
[ad_2]
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.