Transparenz und Effizienz statt 5 Milliarden Euro Sanierungsstau

Wien (OTS) „Die aktuelle Affäre rund um Wiener Wohnen kann nicht ohne strukturelle Konsequenzen bleiben. Der Bund muss Wiener Wohnen beaufsichtigen“, kommentiert FPÖ-Bautensprecher NAbg. Mag. Philipp Schrangl die heutige Berichterstattung und verweist auf die für alle Beteiligten geltende Unschuldsvermutung.

„Ein entsprechender Antrag von uns wurde leider in der Mai-Sitzung des Bautenausschusses zu Grabe getragen. Die gegenwärtigen Entwicklungen bestätigen allerdings, dass das Wirtschaftsministerium die Aufsicht über Wiener Wohnen übernehmen muss“, kündigt Schrangl die neuerliche Einbringung des entsprechenden Antrages ein.

„Der Rechnungshofbericht ‚Wohnbau in Wien‘, der Sanierungsstau bei Gemeindewohnungen über mindestens fünf Milliarden Euro und die aktuelle Anklageerhebung sind eindeutige Warnsignale: So kann es nicht weitergehen“, betont Schrangl.

Rückfragen & Kontakt:

Freiheitlicher Parlamentsklub
01/ 40 110 – 7012
presse-parlamentsklub@fpoe.at
http://www.fpoe-parlamentsklub.at
http://www.fpoe.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.