ZiviltechnikerInnen vermitteln jugendgerecht und praxisnah ihren Berufsalltag 6. bis 30. November 2017

Wien (OTS) Am 6. November starten die Impulswochen technik bewegt 2017!

Die Impulswochen – eine Veranstaltung von bink Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen – bringen Jugendlichen die Aufgaben von ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen näher. technik bewegt gibt auf jugendgerechte und spannende Weise Einblick in planende, technische Berufe und zeigt die Bedeutung der ZiviltechnikerInnen für die Gestaltung unseres Lebensraums auf.

Am 6. November 2017 eröffnen ZiviltechnikerInnen der jeweiligen Länderkammern offiziell die Impulswochen. Diese bieten bis 30. November ein vielfältiges Angebot.  ExpertInnen erzählen hautnah aus ihrer Berufspraxis, dieser Einblick in den Berufsalltag wird ergänzt durch Workshops, Baustellenführungen und Exkursionen.

Das Angebot wendet sich speziell an Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um in diesem Alter der Berufsorientierung auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.

Auszug aus dem Eröffnungsprogramm:

– Architekt DI Martin Konzet, Vorarlberg, Exkursion zu Bauten für Obdachlose, sozial Schwächere und Geflüchtete

– Maschinenbauer DI Hermann Wallner, Salzburg, Workshop zum Beruf Vermessungswesen in der Kammer der ZiviltechnikerInnen

– Architektin DI Frediani-Gasser, Kärtnen, Workshop zum Beruf Landschaftsarchitektur im Stadtgarten Klagenfurt

– Statiker DI Conrad Brinkmeier, Tirol, schweißtreibendes Trainigsprogramm zu statischen Grundprinzipien

– Architektin DI Olivia Schimek-Hickisch, Oberösterreich, Workshop zum Beruf Tragwerksplanung

Weitere Informationen: www.bink.at/technik-bewegt/

Zeitgleich mit den Impulswochen wird heuer zum vierten Mal der Fotowettbewerb technik bewegt uns! ausgelobt, der den Blick der Jugendlichen auf die Technik im Alltag lenken soll. Auf die GewinnerInnen warten spannende Preise. Abgabetermin: 22. Dezember 2017

Weitere Informationen:
www.bink.at/technik-bewegt/fotowettbewerb201

Rückfragen & Kontakt:

Rückfragen & Kontakt:
bink Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen
DI Sabine Gstöttner, +43 664 310 51 62, office@bink.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.