Ein Spitzenergebnis meldet die Kärntner Exportwirtschaft für 2016: Eine Milliarde Euro Handelsbilanzüberschuss, 6 von 10 Euro verdient Kärnten im Ausland.
Klagenfurt (OTS) – Kärnten weist in seiner Außenhandelsstatistik für das Jahr 2016 wieder höchst erfreuliche Eckdaten auf: Der Einfuhr (Warenimporte) 2016 im Wert von 6,014 Mrd. Euro (+ 2,7 %. gg. 2015) stehen Ausfuhren (Warenexporte) von 6,991 Mrd. Euro (- 2 % gg. 2015) gegenüber. Daraus resultiert eine positive Außenhandelsbilanz 2016 von 977 Mio. Euro. WK-Präsident Jürgen Mandl: „Das ist das zweitbeste Ergebnis in der Kärntner Wirtschaftsgeschichte und zeigt, dass wir uns im Spitzenfeld der österreichischen Exporteure etablieren können.“
Hatte das 1. Halbjahr 2016 noch eine Export-Steigerung von 1,6 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 gebracht, gingen im 2. Halbjahr 2016 die Exporte – ähnlich wie auf Bundes-Ebene – allerdings ein wenig zurück. Für Gesamt-Österreich gingen die Exporte im Jahr 2016 mit 0,3 % ebenfalls leicht zurück. Die Importe Kärntens stiegen im Gegenzug um 2,7 % und durchbrachen erstmals die Schallmauer von 6 Mrd. Euro. Mandl: „Diese stabile Import-Entwicklung – der Österreich-Schnitt lag bei + 1,7 % – kann als zusätzlicher Indikator für die sich aufhellende Wirtschaftsentwicklung in Kärnten gewertet werden.“
Kärntens Wirtschaft erzielte im Jahr 2016 einen Außenhandelsbilanz-Überschuss von 977 Mio. Euro. Kärnten festigt damit seine Position im Kreis von nur fünf Bundesländern mit einer positiven Außenhandels-Bilanz (OÖ, STMK, T, VBG, K). Wirtschaftslandesrat Christian Benger ist begeistert: „Das zeigt, wie ein Bundesland nicht zuletzt mit den Maßnahmen unserer gemeinsamen Exportoffensive auch international erfolgreich sein kann.“ Dabei sei in diesen Zahlen des Warenexports der statistisch schwerer zu erfassende Dienstleistungsexport Kärntens von rund 900 Mio. Euro noch gar nicht berücksichtigt.“ Benger: „Kärnten macht als fast zwei Milliarden Euro im Außenhandel mit Waren und Dienstleistungen – da bleibt einem der Mund offen!“
Die Ergebnisse der Außenhandelsstatistik (Waren) im Detail:
Export:
1. Deutschland: € 2,149 Mrd. (- 2,7 % gg. 2015)
2. Italien: € 732 Mio. (- 2,5 % gg. 2015)
3. USA: € 636 Mio. (- 14,2 % gg. 2015) 4. Malaysia: € 292 Mio. (+ 7,8 % gg. 2015)
5. Slowenien: € 265 Mio. (+ 22,3 % gg. 2015)
6. Frankreich: € 233 Mio. (- 1,5 % gg. 2015)
7. Schweiz: € 232 Mio. (- 8,1 % gg. 2015)
8. Ungarn: € 215 Mio. (- 16,6 % gg. 2015)
9. Tschechien: € 160 Mio. (- 4,6 % gg. 2015)
10. Polen: € 159 Mio. (- 2,4 %. gg. 2015
11. China: € 151 Mio. (+ 74,6 % gg. 2015) 12. Taiwan: € 123 Mio. (- 13,9 gg. 2015)
13. Großbritannien: € 123 Mio. (+ 4,4 % gg. 2015)
Import:
1. Deutschland: € 2,075 Mrd. (+ 2,1 %. gg. 2015)
2. Italien: € 527 Mio. (- 0,5 % gg. 2015)
3. China: € 454 Mio. (- 1,4 %. gg. 2015)
4. Japan: € 313 Mio. (+ 3,1 % gg. 2015)
5. USA: € 298 Mio. (+ 1,9 % gg. 2015)
6. Slowenien: € 244 Mio. (+ 5,9 % gg. 2015)
7. Polen: € 158 Mio. (+ 7,8 % gg. 2015)
8. Tschechien: € 144 Mio. (+ 8,2 % gg. 2015)
9. Niederlande: € 140 Mio. (- 0,3 % gg. 2015)
10. Ungarn: € 113 Mio. (- 9,8 % gg. 2015)
11. Belgien: € 102 Mio. (- 7,1 %. gg. 2015)
Fazit:
Exporte:
Neben leichten Rückgängen mit den Haupt-Export-Ländern Deutschland und Italien (das die USA wieder von Platz 2 verdrängt hat) haben speziell die Exporte in die USA, nach Jahren des rasanten Anstiegs, mit – 14,2 % eine größere Konsolidierung erfahren, bleiben aber auf hohem Niveau. Neben einem weiteren Anstieg der Exporte nach Malaysia sind speziell die Exporte nach Slowenien mit 22,3 % kräftig angestiegen, unser Nachbarland kehrt damit zurück in die Top 5. Auffallend ist das enorme Ausfuhr-Wachstum nach China: Mit + 74,6 % klopft China erstmal an die Top-10-Export-Länder Kärntens, das als eines von wenigen Ländern mit dem Exportweltmeister Deutschland einen Außenhandelsüberschuss aufweist.
Importe:
Kärntens Importe 2016 sind geprägt von durchwegs leichten Zuwächsen mit den Haupt-Import-Ländern. Neben Deutschland gibt es mit Japan, Slowenien, den USA, Polen und Tschechien durchwegs konstante Steigerungen. Italien und China bleiben relativ stabil, auffallend ist (wie bei den Exporten) der hohe Rückgang der Importe aus Ungarn.
Die Waren-Struktur der Kärntner Exporte & Importe im Jahr 2016 im Detail:
Waren-Exporte 2016 (in EUR und %-Veränderung zum Vorjahr):
1. Kessel, Maschinen, Apparate & mechanische Geräte: 1,744 Mrd. (+ 0,3 %)
2. Elektrische Maschinen, Apparate und elektrotechn. Waren: 1,582 Mrd. (- 6,8 %)
3. Holz und Waren daraus, Holzkohle: 568 Mio. (+ 3,6 %)
4. Kunststoffe und Waren daraus: 400 Mio. (- 1,7 %)
5. Anorganische chemische Erzeugnisse: 235 Mio. (- 6 %)
6. Papier und Pappe: 203 Mio. (+17,8 %)
7. Verschiedene chemische Erzeugnisse: 200 Mio. (-11,9 %)
8. Waren aus Steinen, Gips, Zement und ähnlichen Stoffen: 162 Mio. (+ 8,8 %)
9. Fleisch und genießbare Schlachterzeugnisse: 148 Mio. (- 2,7%) 10. (Med.) Möbel, Bettausstat., Beleuchtungen, vorgef. Gebäude: 147 Mio. (+ 2,9 %)
Waren-Importe 2016 (in EUR und %-Veränderung zum Vorjahr):
11. Kessel, Maschinen, Apparate & mechanische Geräte: 995 Mio. (+ 1,6 %)
12. Elektrische Maschinen, Apparate und elektrotechn. Waren: 771 Mio. (+ 3,5 %)
13. Zugmaschinen, Kfz, Krafträder, nicht schienengebun. Fahrz.: 384 Mio. (+ 7,2 %)
14. Kunststoffe und Waren daraus: 305 Mio. (- 7,7 %)
15. Holz und Holzwaren, Holzkohle: 219 Mio. (+13,3 %)
16. Mineralische Brennstoffe Mineralöle und Erzeugnisse daraus: 218 Mio. (+ 4,6 %)
17. (Med.) Möbel, Bettausstat., Beleuchtungen, vorgef. Gebäude: 191 Mio. (- 7,4 %)
18. Schuhe, Gamaschen und ähnliche Waren; Teile davon: 172 Mio. (+25,4 %)
19. Waren aus Eisen oder Stahl: 169 Mio. (+10,1 %)
20. Anorganische chemische Erzeugnisse: 167 Mio. (+ 1,4 %)
Die Warenstruktur des Kärntner Außenhandels ist sowohl Export- als auch Importseitig weiterhin geprägt von den Warengruppen „Kessel, Maschinen, Apparate & mechanische Geräte“ sowie „Elektrische Maschinen, Apparate und elektrotechnische Waren“. Beiden Warengruppen sind in Ihrer Wertschöpfungskette eng verbunden und bestimmen Export-wie Importseitig den Warenaustausch.
Exportseitig belegt nun wieder die Warengruppe „Kessel, Maschinen, Apparate & mechanische Geräte“ Platz 1 in der Waren-Export-Struktur Kärntens. Erfreulich ist, dass in den Top-2-Warengruppen weiterhin fast doppelt so viel aus Kärnten exportiert als importiert wird. Das unterstreicht noch mehr die Wichtigkeit dieser beiden Branchen für den Export und die Wirtschaft in Kärnten gesamt. Holz und Holzprodukte bleiben stabil unsere 3. wichtigste Export-Warengruppe die weiter wächst. Stark zugelegt haben im Export auch Papier und Pappe sowie Waren aus Steinen, Gips, Zement. Export-Rückgänge verzeichnen elektrische Maschinen, Apparate und elektrotechnische Waren sowie anorganische chemische Erzeugnisse.
Importseitig haben die zwei Top-Waren-Gruppen weiter zugelegt. Ein deutliches Plus gab es auch bei Zugmaschinen/Kfz sowie Holz/Holzwaren und Eisen und Stahl.
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Kärnten
MMag. Meinrad Höfferer
05/90 90 4-750
meinrad.hoefferer@wkk.or.at
[ad_2]
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.