Nach Dieselgipfel: Ergebnis reine Augenauswischerei


Greenpeace kritisiert Kuschelkurs der Politik mit Automobilindustrie

Wien (OTS) Der heutige Dieselgipfel in Wien hat keine echten Lösungen gebracht. Von einem, gegenüber der deutschen Einigung „aufgefettetem“ Ergebnis, wie es Verkehrsminister Jörg Leichtfried nannte, kann hier keine Rede sein, kritisiert Greenpeace. Wie in Berlin wurden wirkungslose Software-Updates und eine Abwrackprämie beschlossen. Eine leichte Verbesserung ist lediglich die Zusage von manchen, nicht näher definierten Herstellern, eine zusätzliche Prämie für den Kauf eines Elektroautos zur Verfügung zu stellen. Auf wirksame Sofortmaßnahmen, die allerdings der Autoindustrie teurer gekommen wären, wurde verzichtet.

„Wie bereits befürchtet, ist das Ergebnis des heutigen Gipfels eine Augenauswischerei“, kritisiert Adam Pawloff, Mobilitätssprecher von Greenpeace in Österreich. „Mensch und Umwelt wurden hier außen vor gelassen, die Automobilbranche lediglich mit Samthandschuhen angefasst.“ Die beschlossenen Software-Updates würden laut Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe e.V. maximal fünf Prozent Verbesserung bringen. Auch der Umstieg auf modernere Diesel-Modelle bringt wenig. Laut dem deutschen Umweltbundesamt stößt Euro-6 durchschnittlich sechs Mal so viel gesundheitsschädliche Stickoxide aus wie gesetzlich erlaubt.

Rückfragen & Kontakt:

Adam Pawloff
Klima- und Energiesprecher
Greenpeace CEE in Österreich
Tel.: +43 (0)650 37 22 524
E-Mail: adam.pawloff@greenpeace.org

Reka Tercza
Pressesprecherin
Greenpeace CEE in Österreich
Tel.: +43 (0)664 857 45 98
E-Mail: reka.tercza@greenpeace.org

[ad_2]

Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert