Niki Scherak: „NEOS werden auch weiterhin entschlossen für Rechtsstaatlichkeit, für die Privatsphäre und für die Freiheit der Menschen in diesem Land kämpfen.“
Wien (OTS) – Im Zuge der heutigen Regierungserklärung der neuen Bundesregierung im Nationalrat kritisiert der Stv. NEOS-Klubobmann Niki Scherak die geplanten Überwachungsmaßnahmen von ÖVP und FPÖ: „Das Regierungsprogramm lässt eine regelrechte Besessenheit der neuen Bundesregierung zum Datensammeln, Überwachen und Bespitzeln der Österreicherinnen und Österreicher erkennen. Das ist zutiefst beunruhigend.“ Das sei bei der ÖVP wenig überraschend, hat sie doch schon in der letzten Legislaturperiode auf die Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner und eine Ausweitung der Befugnisse der Geheimdienste gepocht. „Dass die FPÖ dieses Überwachungspaket nun mitträgt, obwohl sie es noch vor der Wahl zurecht und entschieden abgelehnt hat, ist doch sehr seltsam. So schnell ist schon lange niemand mehr umgefallen,“ macht Scherak auf die 180-Grad-Drehung der FPÖ aufmerksam.
Offenbar ist die Überwachung der Bürger_innen für die FPÖ dann in Ordnung, wenn sie an der Macht ist, so der Stv. NEOS-Klubobmann: „Diese Macht ist in beispielloser Art in den Händen der FPÖ konzentriert: Die FPÖ-Minister kontrollieren sämtliche Geheimdienste, das Bundesheer und die Polizei. Um diese Machtfülle zu erlangen, haben Sie ihr Rückgrat an der Eingangstüre der Ministerien abgegeben.“
NEOS kämpfen weiterhin gegen den Überwachungsstaat
Im österreichischen Parlament habe es in der letzten Legislaturperiode drei Parteien gegeben, die sich in der Frage der Freiheit der Bürger_innen vor Überwachung und Bespitzelung oft einig waren. „Die Grünen sind aus dem Parlament ausgeschieden und die FPÖ hat ihre Grundsätze in atemberaubender Geschwindigkeit über Bord geworfen. Nur NEOS werden auch weiterhin entschlossen für Rechtsstaatlichkeit, für die Privatsphäre und für die Freiheit der Menschen in diesem Land kämpfen.”
Rückfragen & Kontakt:
Parlamentsklub der NEOS
01 40110-9093
presse@neos.eu
http://neos.eu
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.
da hab ihr ösis das gleiche problem wie wir deutschen. die konservativen wollen die vds unbedingt, aber niemand braucht sie. bessesen verfoglen die schwarzen-konservativen ihr ziel die vds europaweit einzuführen oder zu behalten. bei uns in deutschland siehts mit der abschaffung der vds eher schlecht aus habe hier das nachgelesen:
http://rainersoll.wixsite.com/vorratsdaten.
da hat jemand beim landgricht berlin staatshaftungsklage erhoben, damit die klage zum eugh kommt, und dieser nebenbei feststellt, dass die deutsche vds europarechtswidrig ist. welche eine überraschung !!!!!! obwohl man in deutschland häufig hört, dass unser verfassungsgericht die vds wieder abschaffen wird. ich glaube dieses gericht wartet, bis die konservativen in europa die e-privacy richtlinie so geändert haben, das die vds in europa rechtmässig ist. ich versteh daher nicht wie man solche politiker wählen kann, die uns total bespitzeln wollen. ich hoffe ihr ösis macht es besser als wir deutschen.