NGOs appellieren an Bundesregierung anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans-Feindlichkeit

Linz/Wien (OTS)Die Bundesregierung muss endlich ihren Job erledigen und ein Gesetz zum Schutz von intergeschlechtlichen (VdG) Kindern und Jugendlichen vorlegen. Wie lange sollen wir noch warten?“ ärgert sich Luan Pertl, Vorstandsmitglied des Vereins Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) sowie Mitglied der Plattform Intersex Österreich. „Bis heute erleben intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche medizinische Eingriffe, die weder selbstbestimmt noch notwendig sind. Das führt oft zu großem Leid, Traumatisierungen und körperlichen Beschwerden.

Mit einem offenen Brief und einer Online-Petition richten sich über 60 Organisationen und bereits mehrere hundert Einzelpersonen an Gesundheitsminister Rauch, Justinisterin Zadić und Familienministerin Raab. Die Ministerinnen und der Minister wurden bereits im Juni 2021 vom Nationalrat per Entschließungsantrag aufgefordert, intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche vor nicht-notwendigen medizinischen Eingriffen zu schützen. Eingebracht haben den Antrag die Nationalratsabgeordneten Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne) und Nico Marchetti (ÖVP). Auch SPÖ, Neos und FPÖ stimmten geschlossen dafür. Seit Herbst 2022 liegt laut Justizministerin Zadić ein fertiger Gesetzesentwurf bei der ÖVP, wie aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von Mario Lindner (SPÖ) hervorgeht.

Als intergeschlechtlich bezeichnen sich Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale (VdG). Auch der Verein Klinefelter* Inter und die MRKH Austria Selbsthilfegruppe unterstützen die Petition und den offenen Brief. „Wenn ein paar Jahre mehr gewartet werden kann mit einem medizinischen Eingriff, auch wenn die Diagnose bereits steht, dann muss nicht zwingend operiert werden, sondern besser wäre, wenn man noch warten kann, mehr Zeit dafür ist, sich selbst noch damit zu befassen. Damit wäre vielen von uns sehr geholfen“, sagt Elizabeth Higgins Pösinger, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe MRKH Austria (Mayer Rokitansky Küster Hauser Syndrom Frauen* Selbsthilfegruppe Österreich).

Es reicht nicht am 17. Mai oder im Pride-Monat Juni die Regenbogenfahne auszupacken, wenn im restlichen Jahr nicht an der Verbesserung der Lebensrealitäten von LGBTIQ-Menschen gearbeitet wird. Die Bundesregierung muss endlich ein Gesetz zum Schutz von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen vorlegen“, sagt Mart Enzendorfer, Obmensch der Plattform Intersex Österreich.

Geschlechtliche Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung. Kinder mit Variationen der Geschlechtsmerkmale müssen endlich wirkungsvoll geschützt werden“, ergänzt Wolfgang Rögner vom Verein Klinefelter*Inter.

Link zum offenen Brief: https://vimoe.at/2023/05/16/2238/

Link zur Petition: https://mein.aufstehn.at/p/inter

Rückfragen & Kontakt:

Luan Pertl: +436763036149
Tinou Ponzer +4373228700200



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.