Hörbuch-Präsentation mit Online-Übertragung
Wien (OTS) – Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hat der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus erstmals ein Hörbuch mit Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus herausgegeben. Mercedes Echerer, Katharina Stemberger, Cornelius Obonya und Tobias Resch haben den Opfern ihre Stimmen geliehen und die Schicksale von 14 Überlebenden auf einer Doppel-CD eindrucksvoll zum Leben erweckt. Eine Aufnahme des Gola Akkordeon Duos der Komposition „Lost and Found“ von Felix Lee, der die Zeit des Nationalsozialismus mit seiner jüdischen Mutter in Wien überlebt hat, begleitet die Hörerin/den Hörer durch das Hörbuch.
Die Präsentation wird im Kooperation mit dem Parlament auf https://www.nationalfonds.org sowie aufhttps://www.facebook.com/nationalfonds/live/ live gestreamt und steht anschließend auch on demand zur Verfügung.
Programm
Grußbotschaft
Mag. Wolfgang Sobotka (Präsident des Nationalrats und Vorsitzender des Kuratoriums des Nationalfonds)
Einleitende Worte
Mag.a Hannah Lessing (Generalsekretärin des Nationalfonds)
Präsentation des Hörbuches
Dr.in Renate Meissner, MSc (Wissenschaftliche Leiterin des Nationalfonds)
Lesung aus den „Erinnerungen“
Mercedes Echerer, Katharina Stemberger, Cornelius Obonya, Tobias Resch
Musikalische Einspielung
„Lost and Found“ (Komposition: Prof. Felix Lee, Aufnahme: Gola Akkordeon Duo)
Eine Kooperation von Nationalfonds und Theater Nestroyhof/Hamakom
Datum: 19.10.2020, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Theater Nestroyhof/Hamakom
Nestroyplatz 1, 1020 Wien, Österreich
Url: https://www.nationalfonds.org
Rückfragen & Kontakt:
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
+43 1 408 12 63
presse@nationalfonds.org
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.