Wien (OTS) – Ein Ende des Krieges in der Ukraine scheint weiter entfernt denn je. Mit den Opferzahlen summieren sich die negativen Auswirkungen des Konflikts. Doch beenden Waffenlieferungen und Embargo die Kampfhandlungen? Und wie verhindern wir eine weltweite Nahrungsmittelkrise als Folge des Krieges? In Pro und Contra diskutieren u.a. Ewa Ernst-Dziedzic und Harald Vilimsky mit World Food Programme-Berlin-Direktor Martin Frick und der früheren SPÖ-Staatssekretärin Muna Duzdar.
Seit mehr als zwei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Vor allem im Osten und Süden des Landes verschärften sich die Kämpfe zuletzt, nach Mariupol nimmt die russische Armee nun die Schwarzmeer-Metropole Odessa ins Visier. Zehntausende Tote forderte der Konflikt bereits auf beiden Seiten, Millionen Menschen sind traumatisiert auf der Flucht.
Um noch mehr Opfer zu verhindern, fordert der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj weitere Waffenlieferungen des Westens. Doch diese Militärhilfe ist umstritten, insbesondere in Deutschland warnen Prominente rund um Emma-Gründerin Alice Schwarzer vor einem Atomschlag und dem Dritten Weltkrieg.
Weitere Brisanz erhält der Konflikt aufgrund der Rolle der Ukraine in der globalen Nahrungsmittelversorgung. Die UNO warnt bereits vor Brotunruhen bis hin zu Hungersnöten im Nahen und Mittleren Osten und in Afrika.
Zögern Waffenlieferungen das Kriegsende nur unnötig hinaus? Lässt sich der russische Präsident Wladimir Putin nur mit Stärke besiegen? Welche Rolle spielt ein Öl-Embargo? Und wie kann eine weltweite Lebensmittelkrise verhindert werden?
PRO UND CONTRA
Dienstag, 3. Mai 2022, 22:25 Uhr auf PULS 4
Mittwoch, 4. Mai 2022, 20:15 Uhr auf PULS 24
Gäste:
Ewa Ernst-Dziedzic, Sprecherin für Außenpolitik, Nationalratsabgeordnete, Die Grünen
Harald Vilimsky, EU-Abgeordneter, FPÖ
Martin Frick, Direktor Global Office Berlin, World Food Programme
Muna Duzdar, Rechtsanwältin, früher Staatssekretärin, SPÖ
Velina Tchakarova, Direktorin Austria Institut Europa- und Sicherheitspolitik
Moderation: Corinna Milborn
Rückfragen & Kontakt:
Adrian Hinterreither
adrian.hinterreither@prosiebensat1puls4.com
0676848451470
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.