Regierungsprogramm: Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt zahlreiche Maßnahmen für mehr E-Mobilität.

Regierungsprogramm: Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt zahlreiche Maßnahmen für mehr E-Mobilität.

Ausbau Lade-Infrastruktur, Gratisparken, Benutzung der Busspur, Anpassungen im Wohnrecht für private Ladestationen sowie Steueranreize für die Anschaffung emissionsfreier Fahrzeuge.

Wien (OTS) Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt die neue Bunderegierung und die zahlreichen Maßnahmen zur Förderung von Elektromobilität. „Besonders erfreulich ist, dass sich einige wesentliche Forderungen des BEÖ im Regierungsprogramm widerfinden“, so Roland Ziegler, Sprecher des BEÖ: „Etwa das Bekenntnis zum weiteren Ausbau der öffentlichen Lade-Infrastruktur, Anpassungen im Wohnrecht zur einfacheren Errichtung von Ladestationen in Mehrparteienhäusern sowie steuerliche Anreize für die Anschaffung emissionsfreier Fahrzeuge.“

Österreichs größtes Ladenetz

Im Jahr 2017 hat der BEÖ einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau der Lade-Infrastruktur aus erneuerbarer Energie gesetzt: „Mit derzeit rund 1.800 öffentlichen Ladepunkten steht allen E-Mobilisten das mit Abstand größte, flächendeckende Ladenetz zur Verfügung – und es wächst weiter“, so Roland Ziegler, stellvertretend für elf Energieunternehmen – Energie AG OÖ, Energie Burgenland, Energie Graz, Energie Steiermark, EVN, Innsbrucker Kommunalbetriebe, Kelag, LINZ AG, Salzburg AG, VKW und Wien Energie. 

„Damit Österreich weiterhin zu den Vorreitern bei E-Mobilität in Europa zählt, geht es jetzt um eine zügige Umsetzung der angekündigten Maßnahmen. Als führende Energiedienstleister wollen wir auch zukünftig unseren Beitrag für eine umweltfreundliche Mobilitätswende leisten und stehen der Bundesregierung als konstruktiver Partner gerne zur Seite“, so Roland Ziegler abschließend.

Über den BEÖ

Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) vertritt die Interessen von elf Energieversorgungsunternehmen in Österreich und setzt sich für eine flächendeckende Versorgung mit Elektromobilität aus Erneuerbarer Energie in Österreich ein. Zu den Aufgaben des BEÖ gehört die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der E-Mobilität in Österreich als nachhaltiges und zukunftsweisendes Mobilitätskonzept. Die Mitglieder des BEÖ sind: Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH, Energie Burgenland Wärme und Service GmbH, Energie Graz GmbH & Co KG, Energie Steiermark Kunden GmbH, EVN AG, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, LINZ Strom GmbH, Salzburg AG/ElectroDrive Salzburg GmbH, Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW), Wien Energie GmbH. www.beoe.at

Rückfragen & Kontakt:

Agentur com_unit
Peter Sitte
Tel: +43 (0) 664 34 05 996
E-Mail: peter.sitte@comunit.at

[ad_2]

Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert