Auch heuer „Clever einkaufen für die Schule“ – WKÖ-Papierhandels-Branchensprecher Auer: „Handel leistet aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“
Wien (OTS) – Der Beginn des neuen Schuljahres rückt langsam, aber unaufhaltsam, näher. „Qualitativ hochwertige Schulartikel unterstützen Schülerinnen und Schüler, um das kommende Schuljahr mit seinen Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können“, sagt Andreas Auer, Obmann des Bundesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Der Schulbeginn in Zahlen
Die Branche umfasst laut einer aktuellen Branchenerhebung 380 Fachhändler sowie 500 filialisierte Fachhändler in ganz Österreich. Der Online-Anteil am Papier-, Büro- und Schulartikelmarkt (PBS) liegt bei rund 10 Prozent. Papierfachhandelsobmann Andreas Auer streicht die Bedeutung des Bereichs Schulbedarf für die Branche hervor: „Viele Fachhändler – aber auch filialisierte Marktteilnehmer im Bereich Papier-, Büro- und Schreibwaren – erzielen in den drei Monaten rund um den Schulstart etwa die Hälfte ihres jährlichen Umsatzes mit Schulbedarf, dieser beläuft sich auf rund 260 Millionen Euro.“ Durchschnittlich liegt der Wert eines Schuleinkaufs bei rund 120 Euro.
Rund 88.000 Erstklässler wird es auch heuer wieder in Österreich geben. Insgesamt werden ab September rund 1,2 Millionen Kinder und Jugendliche in ganz Österreich die Schulbank drücken. Derzeit laufen auch im Papierhandel die Vorbereitungen für den nahenden Schulbeginn auf Hochtouren. Vielerorts halten Schüler und Eltern bereits Listen mit Schulsachen in Händen, die für das neue Schuljahr benötigt werden. „Der Papierfachhandel hat jede Menge Vorzüge und Stärken, die er voll ausspielen wird: Ein umfangreiches Sortiment, hochqualitative Produkte, die man auch ausprobieren kann, ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis und kompetente Beratung sind unschlagbare Argumente für den Einkauf im Fachhandel.“
Nachhaltige und umweltfreundliche Produkte zunehmend gefragt
Die Nachfrage nach umweltfreundlichem und nachhaltigem Schulbedarf – etwa Produkte, die wiederaufgefüllt werden können – nimmt weiter zu. „Der österreichische Papierfachhandel unterstützt diese Entwicklung. Daher sind wir auch heuer bei der Aktion ‚Clever einkaufen für die Schule‘ dabei“, sagt Auer. Die Initiative ‚Clever Einkaufen für die Schule‘ bietet Entscheidungshilfen für Eltern und Schüler. Die gekennzeichneten Produkte entsprechen strengen ökologischen Kriterien und tragen aktiv zum Umweltschutz bei. „Der österreichische Papierhandel beteiligt sich seit mehr als 10 Jahren an ‚Clever einkaufen für die Schule‘. Damit hat der Handel einmal mehr einen Trend frühzeitig erkannt und offensiv aufgegriffen. Angebot und Nachfrage steigen stetig, das zeigt das wachsende Umweltbewusstsein. Wir leisten damit einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.“
Papierfachhandel vor Ort bietet beste Beratung und Auswahl
Papier- und Schreibwarenhandels-Branchensprecher Andreas Auer ruft in Erinnerung: „Nur der Papierfachhandel bietet ganzjährig das gesamte Papier- und Schreibwarensortiment und steht für den Schuleinkauf bereit.“ Sein Appell geht an die Konsumenten: „Besuchen Sie den Fachhändler vor Ort und überzeugen Sie sich von seinen Leistungen!“ (PWK 402/JHR)
Rückfragen & Kontakt:
DMC – Data & Media Center
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
E DMC_PR@wko.at
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.