Der vorliegende SV-Ministerrats-Beschluss bietet eine sehr gute Basis für die Schaffung eines modernen und starken Trägers für alle Selbständigen.

Wien (OTS) Heute wurde im Ministerrat die Sozialversicherungs-Reform beschlossen. Die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) und die Sozialversicherung der Bauern (SVB), die zur Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) fusionieren werden, stehen den Neuerungen sehr positiv gegenüber: „Wir können klare Vorteile aus der Sozialversicherungsreform für unsere Kunden ziehen – aber nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Der vorliegende SV-Ministerrats-Beschluss bietet eine sehr gute Basis für die Schaffung eines modernen und starken Trägers im Sinne aller Selbständigen in Österreich“, so SVA-Obmann-Stellvertreter Abg. z. NR Karlheinz Kopf und SVB-Obfrau ÖKR Theresia Meier unisono.  

Die SVA und die SVB führen bereits seit einiger Zeit Gespräche in guter Atmosphäre, um die komplexen Aufgaben, die bei Fusionen dieser Größenordnung bestehen, gemeinsam zu lösen. Die SVS wird künftig für alle Selbständigen, Unternehmer und Bauern zum One-Stop-Shop in der Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung und damit in allen Bereichen der sozialen Sicherheit. Damit hat die SVS künftig eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden: von der Beitragseinhebung über die Prävention und Heilbehandlung von Unfällen und Krankheit bis hin zur Rehabilitation, zum Pflegegeld und zur Pensionsleistung.

Für die über 1,1 Mio. Kunden werden einheitliche, regional vertretene Anlaufstellen für soziale Sicherheit für alle Selbständigen Österreichs geschaffen. Bestehende Ressourcen werden gebündelt, um noch besseren Service und Beratung zu bieten. Die speziellen Bedürfnisse der Selbständigen und berufsständische Herausforderungen können hier optimal berücksichtigt werden. Ziel ist es, die Digitalisierung weiterhin als Basis für Effizienzsteigerung, rasche Services und standardisierte Abläufe zu nutzen, Innovationstreiber bei Gesundheit und Prävention zu bleiben und eine nachhaltige Kostenstruktur zur Minimierung der finanziellen Belastung zu behalten.

„In dem Sinne blicken wir positiv in eine gemeinsame Zukunft als SVS, als Sozialversicherung für alle Selbständigen“, so SVA-Obmann-Stellvertreter Abg. z. NR Karlheinz Kopf und SVB-Obfrau ÖKR Theresia Meier.

Rückfragen & Kontakt:

Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft
Mag. (FH) Karin Nakhai, Pressesprecherin
0664 8798 3234, karin.nakhai@svagw.at

Sozialversicherung der Bauern
Dr. Georg Schwarz
01 797 06-2201, georg.schwarz@svb.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.