Veranstaltung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich mit der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA)

Wien (OTS) Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Alliierten befreiten auch Österreich vom Nationalsozialismus und die Inhaftieren aus den Konzentrationslagern. Seitdem hat sich Europa geeint und gemeinsame Werte entwickelt, über die sich die Europäische Union heute definiert.

Trotzdem ist Antisemitismus auch heute noch ein Problem in Europa. Darüber wollen wir sprechen mit:

Lukas Mandl | Europaabgeordneter (ÖVP, EVP)
Barbara Glück | Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Jennyfer Mitbreit | Israelitische Kultusgemeinde Wien
Michael O’Flaherty | Direktor der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

Wann: Freitag, 12. Mai um 11 Uhr
Wo: Haus der EU, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

Weitere Informationen hier.

Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Medienvertreter:innen um eine Anmeldung unter maren.haeussermann@ep.europa.eu. Alle anderen um Anmeldung hier.

Rückfragen & Kontakt:

Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments
Maren Häußermann, Presse
+43 660 4444 330
maren.haeussermann@ep.europa.eu



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.