Wien (OTS/RK) Wiens Tourismuswirtschaft übertraf mit rund 1,5 Mio. Gästenächtigungen den Vorjahres-Juli um 2,0 %. Von Jänner bis Juli ergibt dies 8.456.000 Nächtigungen und damit einen Zuwachs von 3,9 %. Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Hotellerie im ersten Halbjahr hat gegenüber 2016 um 9,5 % zugelegt und beläuft sich auf rund 359 Mio. Euro.

Wien kam im Juli 2017 auf 1.519.000 Nächtigungen und übertraf damit den Bestwert aus dem Vorjahr um 2,0 %. Die Zuwächse aus Wiens zehn nächtigungsstärksten Ländern fielen im Fall von China und Russland zweistellig, bei Deutschland, den USA, Frankreich und der Schweiz einstellig aus. Österreich, Großbritannien, Spanien und – mit zweistelligen Rückgängen – Italien erreichten im Juli ihr Ergebnis aus dem Vorjahr nicht. Hohe Zuwachsraten verzeichneten außerdem die Niederlande (33.000 Nächtigungen, + 14 %), Australien (23.000, + 18 %) und Brasilien (17.000, + 12 %). Stärkere Rückgänge sind aus Japan (21.000, – 15 %) und der Türkei (13.000, – 35 %) zu verzeichnen. Die durchschnittliche Bettenauslastung lag im Juli bei 66,5 % (7/2016:
67,2 %), die Zimmerauslastung bei rund 85 % (7/2016: rund 86 %). Wiens Hotelkapazität hat sich vom vorjährigen auf den heurigen Juli um rund 300 Betten auf 64.900 (+ 0,4 %) erhöht.

In der Periode Jänner bis Juli 2017 hatte Wien mit 8.456.000 Nächtigungen um 3,9 % mehr Aufkommen als in den ersten sieben Monaten des Jahres 2016. Die Betten waren in diesem Zeitraum zu 56,0 % ausgelastet (1-7/2016: 54,7 %), die Zimmer zu rund 71 % (1-7/2016:
rund 70 %). Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Hotel¬lerie im ersten Halbjahr (die Juli-Zahlen sind noch nicht bekannt) liegt heuer mit 358.623.000 Euro um 9,5 % über dem Vergleichswert 2016.

Die Ergebnisse im Detail

Herkunftsland Nächtigungen(1) Nächtigungen Nächtigungs-
Jän.-Juli 2017 Juli 2017 Umsatz netto(2)
in Euro
Jän.-Juni 2017
Deutschland 1.721.000 +3% 296.000 +2% 69.409.000 € +11%
Österreich 1.581.000 -1% 217.000 -1% 61.201.000 € +8%
USA 505.000 +8% 109.000 +7% 26.772.000 € +7%
Großbritannien 370.000 +2% 65.000 -3% 17.985.000 € +6%
Italien 336.000 -9% 41.000 -23% 13.783.000 € -1%
Schweiz 252.000 +1% 38.000 +2% 12.055.000 € +7%
Russland 247.000 +35% 36.000 +39% 11.580.000 € +41%
Frankreich 242.000 +16% 38.000 +7% 10.758.000 € +19%
China 240.000 +40% 65.000 +29% 9.813.000 € +50%
Spanien 236.000 -1% 61.000 -1% 8.975.000 € +2%
Übrige 2.726.000 553.000 116.292.000 €

alle Länder 8.456.000 +3,9% 1.519.000 +2,0% 358.623.000 € +9,5%

(1) Nächtigungen sind nicht Gäste, sondern die von
diesen absolvierten Übernachtungen.
(2) ohne Frühstück und Umsatzsteuer, Wert wird aus den monatlichen
Erträgen der Ortstaxe hochgerechnet

(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Walter Straßer
Tel. +43 1 211 14–111
Walter.Strasser@wien.info

Andrea Zefferer
Tel. +43 1 211 14-116
andrea.zefferer@wien.info

Social Media:
www.facebook.com/WienTourismus
www.twitter.com/WienInfoB2B
www.youtube.com/Vienna



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.